Wiesemscheid verfügt selbst über eine eigene Freiwillige Feuerwehr. Sie ist Teil der Einheit der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Adenau.
Das Feuerwehr-Haus befindet sich beim Bürgerhaus Wiesemscheid.
Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet seit über 40 Jahren die Kirmes, welche in der Dorfmitte stattfindet. Bei schlechten Wetter, weicht die Kirmes ins Bürgerhaus aus.
Die Freizeitmannschaft (FZM) Wiesemscheid führt Freizeitaktivitäten durch und baut zu Karneval ein eigenen Wagen, welcher in den verschiedenen Dörfern mitfährt.
Die FZM veranstaltet seit 2018 auf dem Dorfplatz den eigenen Wiesemscheider Weihnachtsmarkt, welcher für alle aus dem Dorf und den umliegenden Dörfern offen ist.
Mit dem Erlös der Veranstaltung wurde das Projekt „Unser Notarzt“ und der Wiesemscheider Straßenkarneval unterstützt.
Der Junggesellenverein Wiesemscheid ist für die Jungend im Dorf, welcher auch verschiedene Veranstaltungen durchführt.
Der JGV ist für das stellen des Maibaums verantwortlich, welcher am Rand des Dorfes, nähe der Bundesstraße aufgestellt wird.
Darunter z. B. das „Grillfest am Maibaum“, wo man bis in den späten Abend bei guter Musik, leckeren Grill-Spezialitäten und Getränken das gemütliche Zusammensein genießt.
Der Sankt Martins Zug wird zudem auch von dem JGV organisiert mit der anschließenden Verlosung im Bürgerhaus, wo man auch Speisen und Getränke zu sich nehmen kann.
Sangesfreunde Wiesemscheid
Die Sangesfreunde Wiesemscheid wurden 1985 durch die Idee von Richard Baur gegründet.
Der damalige Ortsbürgermeister Peter Scheid, ist der Vorsitzender des Chores und Verbandsbürgermeister Guido Nisius seit der Gründung des Chores Dirigent, welcher aktuell auch Mitglieder aus anderen Dörfern wie Bauler, Barweiler, Pomster, Müsch und Nürburg beinhaltet.
Im Oktober 2015 feierten die Sangesfreunde ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert im Bürgerhaus, zu dem sie befreundete Chöre eingeladen hatten.
Karnevalsfreunde Wiesemscheid
Die Kappensitzung sowie der Karnevalszug wird von den Karnevalsfreunden Wiesemscheid organisiert.
Eine Woche vor dem Zug findet die Kappensitzung statt, welche in den Pandemiejahren 2021 und 2022 in einer Onlinesitzung gewandelt wurde.
Durch die Onlinesitzung hatte man erstmals gezeigt, dass man eine Kappensitzung in kleinen Kreisen auch online durchführen kann.
Der Karnevalszug findet immer Karnevalssamstag um 14:11 Uhr statt und fährt zweimal durch die Dorfmitte. Der Zug selbst startet an der Kapelle, fährt Richtung Dorfplatz, danach den Bogen am Gasthaus Weber und Hotel Rieder entlang wieder runter zum Dorfplatz und endet in der Schulstraße nahe Maibaumplatz.